Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Seit 35 Jahren entwickelt die F&S concept innovative, nachhaltige Wohnquartiere. Auf der vorliegenden Seite können Sie sich einen guten Überblick über die bisherigen Entwicklungen verschaffen. Sollten sich daraus Fragen ergeben, rufen Sie uns gerne an.
Bau des Dürener Vorzeigeviertels liegt voll im Plan
124 "Kreismäuse" bereiten sich bald spielend auf das Leben vor
Kirspenicher Neubürger werden schnell in die Dorfgemeinschaft aufgenommen
Aus der anonymen Stadt in die Dorfgemeinschaft

Bereits zum Spatenstich des Neubaugebiets „Im Sonnenfeld“ in Zülpich-Wichterich erkundigten sich die ersten Interessenten nach Grundstücken – Im nördlichsten Zipfel der Römerstadt sind Erftstadt und die Ballungsgebiete nicht weit, aber die Grundstückspreise noch vergleichsweise günstig
Zülpich-Wichterich – „Wir wollen raus aus der anonymen Stadt und hierher nach Wichterich in eine schöne Landschaft und eine intakte Dorfgemeinschaft“, berichtete Diana Hinz. Zusammen mit ihrem Freund Christopher Schulz hat sie so viel Interesse an dem neuen Baugebiet in Zülpich-Wichterich, dass das junge Paar am vergangenen Freitagvormittag von Kerpen zum offiziellen Spatenstich und damit Startschuss zur Erschließung der 28.000 Quadratmeter großen Fläche anreiste. „Im Sonnenfeld“ heißt die noch zu bauende Anliegerstraße für das Neubaugebiet, das ganz am Rande der Römerstadt Zülpich und damit schon in Richtung Erftstadt liegt.
„Damit befinden wir uns mittlerweile schon am Speckgürtel Kölns, denn in den Randlagen der Großstädte findet eine junge Familie kaum mehr eine Fläche für ein freistehendes Einfamilienhaus“, sagte Georg Schmiedel, Geschäftsführer des ausführenden Projektentwicklers „F&S concept“ aus Euskirchen. Das konnte Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, nur bestätigen: „Es gibt einen steigenden Bedarf an Baugrundstücken, nicht nur in der Kernstadt, sondern auch in den Dorflagen.“ Was auch nicht verwunderlich sei – schließlich läge man einerseits inmitten einer wunderschönen Natur, andererseits aber verkehrsgünstig im „Goldenen Dreieck“ Köln, Bonn und Aachen.
51 Grundstücke mit Größen zwischen 400 und 800 Quadratmeter seien vorgesehen, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 160 Euro pro Quadratmeter und damit im Vergleich zu den Ballungsräumen deutlich erschwinglicher. Schmiedel: „Wie gewohnt verkaufen wir nicht an große Bauträgergesellschaften, die eine einheitliche Bebauung hochziehen, sondern fast ausschließlich an Privatpersonen. Dadurch gewährleisten wir eine individuelle Bauweise in dem Baugebiet.“ Ob ein- oder zweigeschossig, Einzel- oder Doppelhaus – dem Bauherren stehen alle Möglichkeiten offen, auch durch die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Stadt Zülpich und „F&S concept.“
Bürgermeister Hürtgen: „Wir haben uns mit »F&S« bewusst Profis aus der Region gesucht, mit denen wir bereits beste Erfahrungen sammeln konnten.“ Der Boom auf die Zülpicher Baugebiete werde sogar noch weiter an Fahrt aufnehmen, wie er verriet, denn eine wirklich bedeutende Gewerbeansiedlung in Zülpich mit zahlreichen Arbeitsplätzen stünde kurz bevor. Der Wichtericher Ortsvorsteher Theo Schwellnuss, auch Vorsitzender des römerstädtischen Stadtentwicklungsausschusses, begrüßte die Erweiterung sehr: „Es gibt ja kaum Baulücken im Dorf, und die wenigen, die es gibt, sind für Kinder oder Enkel reserviert. Die Weiterentwicklung des Baulandes aber ist wichtig, auch um Schule, Kindergarten, Vereinsleben, ja die gesamte Grundversorgung vor Ort weiter zu stärken.“ Sowohl Neubürger als auch bauwillige junge Dorfbewohner seien ihm und der Dorfgemeinschaft gleichermaßen herzlich willkommen.
Georg Schmiedel dankte nicht nur der Stadtverwaltung für die zukunftsorientierte Stadtplanung, sondern auch den Anwohnern, die ihr Land für das Baugebiet zur Verfügung gestellt haben. Wer sich für ein Grundstück und Haus mit Garten „Im Sonnenfeld“ interessiere, dem sei bereits bestens der Weg dorthin geebnet: „Sämtliche rechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt, der Kampfmittelräumdienst hat das Gelände geprüft, die Umweltbehörden haben ihre Einwilligung gegeben – hier warten keine Überraschungen mehr. Die Erschließung beginnt quasi ab sofort – und im Herbst werden hier die ersten Häuser entstehen.“
Eifeler Presse Agentur/epa