F&S Concept
  • Baugebiete
  • Home
  • Über uns
  • Service
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Soziale Projekte
  • Pressekontakt

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Seit 36 Jahren entwickelt die F&S concept innovative, nachhaltige Wohnquartiere. Auf der vorliegenden Seite können Sie sich einen guten Überblick über die bisherigen Entwicklungen verschaffen. Sollten sich daraus Fragen ergeben, rufen Sie uns gerne an.

Ein Solarpark für jedes neue Veedel

27. September 2021

Die Nachfrage ist trotz Corona groß

19. Januar 2021

Wie ein Baugrundstück entsteht

01. August 2020

Königlich wohnen an der „Via Regia“

14. März 2020

Nach zehn Jahren endlich wieder großes Baugebiet in Zülpicher Kernstadt

06. März 2020

Am "Weberquartier" tut sich was

05. Dezember 2019

Bismarck Quartier Düren in die Official Selection 2019 des FIABCI Prix d’Excellence gewählt

15. November 2019

Nierenzentrum „Eifel-Dialyse“ eröffnet neuen Standort in Euskirchen

01. Oktober 2019

Bismarck Quartier Düren eingeweiht

14. August 2019

Das lebendige Quartier wurde im Rahmen der umfassenden Stadterneuerung Dürens nach Plänen von HPP fertiggestellt.

Düsseldorf, den 14.08.2019. Mit der Eröffnung des Bismarck Quartiers vis-à-vis zum Theodor-Heuss-Park wurde ein wesentlicher Baustein des Masterplans Innenstadt Düren abgeschlossen. Nach Plänen von HPP ist auf dem 6.200 m² großen Areal ein vielfältiger Nutzungsmix mit dem neuen Dorint Hotel, einem Konferenzzentrum, hochwertigen Wohnungen sowie Gewerbe- und Büroeinheiten entstanden. Das Bismarck Quartier welches gemeinsam mit der der Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept realisiert wurde, steht für den architektonischen Aufbruch der Stadt und gilt als Meilenstein für Dürens zukünftige Stadtentwicklung.

Die NRW-Stadt Düren liegt mit 92.000 Einwohnern zwischen Aachen und Köln und gilt als „Tor zur Nordeifel“. Durch die Aufnahme des „Masterplans Innenstadt Düren“ in das Städtebauförderprogramm des Landes NRW wurde 2015 der Grundstein gelegt für eine umfassende Erneuerung Dürens. Das Bismarck-Quartier ist ein wesentlicher Baustein des Maßnahmenplans. Transparenz, Offenheit und der Übergang von Stadt- zu Landschaftsraum prägen das gemischt genutzte Quartier, welches an Dürens wichtigster Ost-West-Magistrale - der Bismarckstraße - als wesentlicher Baustein in der Verbindung zwischen Innenstadt und Hauptbahnhof fungiert. Städtebaulich reagiert das Gebäudeensemble mit seiner offeneren Struktur auf die städtebauliche Disposition der 50er Jahre in Düren.

Der parallel zum Quartier erneuerte und durch Grün- sowie Wasserflächen aufgewertete Theodor-Heuss-Park bildet eine neue städtische Lichtung mit hoher Aufenthaltsqualität. Beide Stadtbausteine verzahnen sich miteinander und bilden eine funktionale Einheit. „Durch den Nutzungsmix aus Wohnen, Leben und Arbeiten entsteht ein Quartier der kurzen Wege und eine neue Mitte im gleichzeitig grünen Herzen der Stadt“, beschreibt der projektverantwortliche HPP Partner Antonino Vultaggio

Architektonisch gliedert sich das Quartier in den sechsgeschossigen Gebäuderiegel des Dorint-Hotels parallel zur Bismarckstraße und einen vier- bis fünfgeschossigen u-förmigen Baukörper mit Gewerbe- und Verwaltungsflächen in den unteren Etagen sowie Wohneinheiten in den oberen Etagen und im Staffelgeschoss. Die beiden Gebäude bilden als städtebauliche Gegenspieler gemeinsam einen Platz aus, auf dem das eingeschossige Konferenz- und Veranstaltungszentrum als funktionales Bindeglied zwischen Kreisverwaltung und Hotel mit Restaurant dient. Das Konferenzzentrum ist komplett stützenfrei ausgeführt worden und kann für Großveranstaltungen sowie durch mobile Trennwände für individuelle Events genutzt werden.

Die Erdgeschossfassaden von Hotel und Konferenzzentrum sind mit ihren großen Glasflächen durch viel Tageslicht und den Ausblick ins Grüne geprägt. Die Wohnbebauung öffnet sich durch eine lineare und großflächig verglaste Fassadenkomposition mit Loggien zum Park. Das Fassadenbild zum Innenhof und zur Straße ist gestalterisch geprägt durch ein Spiel aus Vor- und Rücksprüngen mit einseitig abgeschrägten Fensterlaibungen. Dadurch wird die in Düren klassisch vorherrschende 50er Jahre Lochfassade aufgenommen und neu interpretiert. Je nach Blickwinkel zeigt sich die Fassade nahezu geschlossen oder offen. Auch die Eingangsportale beider Gebäudevolumen nehmen das gestalterische Element der einseitigen Schräge auf und zeichnen sich in Kombination mit der großflächigen Verglasung durch eine einladende Geste aus.

Die reduzierte Formensprache und der einheitliche Farbkatalog, der sich an Fenstern, Eingängen und Fassadenschwertern sowie im gesamten Sockelbereich wiederfindet dient als verbindendes Element der einzelnen Bauvolumen und fügt die Baukörper zu einem Gesamtensemble.

Über HPP

HPP ist eine der ältesten und erfolgreichsten Architektenpartnerschaften Deutschlands. 86 Jahre nach der Gründung durch Helmut Hentrich wird das Büro heute von der vierten Architektengeneration geführt. Zu den bekanntesten Projekten der Firmengeschichte zählen das Dreischeibenhaus in Düsseldorf, die Sanierung des Leipziger Hauptbahnhofes sowie der Düsseldorfer Tonhalle. Kürzlich fertiggestellt wurde neben dem Bismarck-Quartier Düren u.a. das L’Oréal Deutschland Headquarter in Düsseldorf. Aktuell in der Planung befindlich sind u.a das gemeinsam mit UNStudio realisierte Mixed-Use-Quartier FOUR Frankfurt sowie das Projekt The Cradle - Düsseldorfs erstes Bürogebäude in Holzhybridbauweise nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.

Projektinformation

  • Projektname:
    Bismarck Quartier Düren
  • Standort:
    Moltkestraße 35 (DORINT Hotel)
    Moltkestraße 37 (Büros, Konferenz, Kreisverwaltung)
    Moltkestraße 39,41,43,45 (Wohnen + Gewerbe) 52351 Düren
  • Bauherr:
    F&S concept
    Projektentwicklung GmbH&Co.KG Otto-Lilienthal-Straße 34?53879 Euskirchen
  • Architekt:
    HPP Architekten GmbH
    Kaistraße 5 40221 Düsseldorf
  • Projektpartner:
    Antonino Vultaggio
  • Projektleiter:
    Andreas Feder
  • Team:
    Derya Inal, Ernst Pampus, Christina Graffenberger, Martin Nienhaus, Hüseyin Sahin, Ana Griszina, Silvan Baum, Sebastian Michaelis, Wolfgang Ludwig
  • Tragwerksplanung:
    Spitz Ingenieure, Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung MbH
  • TGA Planung:
    ITG Hans Pitz GmbH & Co. KG
  • Brandschutz:
    Corall Ingenieure
  • Bauphysik:
    Peutz Consult GmbH
  • Außenanlagen:
    Landschaftsarchitektur Reepel (Entwurf)
  • Außenanlagen:
    WES GmbH (Ausführung)
  • Flächen:
    ca. 6.200 m² Grundstücksfläche
    ca. 18.000 m² Bruttogeschossfläche
    Anzahl der Arbeitsplätze 55 Büros Kreisverwaltung
    Anzahl Hotelzimmer120
    Anzahl Wohneinheiten 26
    Anzahl Gewerbeeinheiten 6
  • Stellplätze gesamt:
    126 unterirdisch
  • Planungsbeginn:
    2014
  • Fertigstellung:
    12/2018 (Hotel / Konferenz / Büro) ?04/2019 (Wohnen / Gewerbe)

Stolz, solche Sportler bei uns zu haben

09. Mai 2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Baugebiete in bester Lage
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Wir sind für Sie da
  • Impressum
  • Datenschutz | Cookies
Impressum TÜV Rheinland