F&S Concept
  • Baugebiete
  • Home
  • Über uns
  • Service
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Soziale Projekte
  • Pressekontakt

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Seit 36 Jahren entwickelt die F&S concept innovative, nachhaltige Wohnquartiere. Auf der vorliegenden Seite können Sie sich einen guten Überblick über die bisherigen Entwicklungen verschaffen. Sollten sich daraus Fragen ergeben, rufen Sie uns gerne an.

Wohngebiet „Mühlenaue“ in Schwerfen: Schon vor dem Spatenstich ausverkauft

19. April 2022

„Vicus Quartier“ schafft nachhaltigen Lebensraum für 800 Menschen

09. Oktober 2021

Ein Solarpark für jedes neue Veedel

27. September 2021

Die Nachfrage ist trotz Corona groß

19. Januar 2021
Projektentwickler wartet auf Gutachten – In zwei Jahren könnten die ersten Häuser am See gebaut werden

Projektentwickler wartet auf Gutachten – In zwei Jahren könnten die ersten Häuser am See gebaut werden

Zülpich. Zwei Jahre noch – dann soll zwischen dem Wassersportsee und derzeitigen Zülpicher Stadtgrenze gebaut werden. „Läuft alles nach Plan, ist das ein Zeitrahmen, der realistisch ist“, sagt Georg Schmiedel, Geschäftsführer des Projektentwicklers F&S concept. Bis zu 1500 Menschen sollen auf den 240 geplanten Grundstücken in den „Seeterrassen“ wohnen und arbeiten – in etwa so viele Menschen leben in Schwerfen. „Die Nachfrage ist da. Da hat die Corona-Pandemie nichts dran geändert – im Gegenteil“, sagt Schmiedel dieser Zeitung. Den Menschen sei im Lockdown bewusst geworden, dass das Leben in der Stadtwohnung nicht so schön sei wie auf dem Land: „Ich bin kein Hellseher, aber ich prognostiziere, dass die Nachfrage sehr groß sein wird, wenn wir loslegen“.

In der Corona-Pandemie habe der Projektentwickler mit den Römergärten in Zülpich und einem Baugebiet in Kelz bei Vettweiß zwei Baugebiete mit 150 Grundstücken abgewickelt. „Ich hätte für jeden Verständnis gehabt, der aufgrund der Corona-Krise eine Rückabwicklung wünscht. Es gab aber niemanden“, so Schmiedel, der hofft, dass schon bald die von der Stadt in Auftrag gegebenen Gutachten vorliegen. Das Verkehrs-, Lärm- oder auch Öko-Gutachten habe, anders als sonst bei eigenen Bauprojekten üblich, die Stadt in Auftrag gegeben. Laut Schmiedel ist eine weitere Bürgerinformation mit der Stadt geplant, wenn die Gutachten vorliegen und es die Corona-Pandemie ermöglicht.

Derzeit wird das Areal zwischen Wassersportsee und Zülpich als Ackerfläche genutzt. Dem Argument der Umweltschützer, die unter anderem gegen die Versiegelung der Fläche sind, entgegnet der Projektentwickler: „Da wird ökologisch etwas Wertvolles entstehen.“ Insgesamt seien allein 700 Bäume in den „Seeterrassen“ geplant. Unmittelbar an den Radweg, der nordwestlich des Sees verläuft, sei ein 30 Meter breiter Grünstreifen nach ökologischen Gesichtspunkten geplant. Daran soll die Bebauung grenzen. Es habe schon einen intensiven Austausch mit Naturschutzverbänden und -organisationen gegeben. „Dass man nicht immer einer Meinung ist, ist klar. Wir suchen immer nach einem Mittelweg“, so Schmiedel. Für die Feldlerchen, die auf dem Ackerland heimisch sind, soll nach Angaben des Projektentwicklers eine vier Hektar große Kompensationsfläche geschaffen werden. Zudem werden laut Schmiedel viele Festsetzungen getroffen. So sei eine Einfriedung des jeweiligen Grundstücks mit einer Hecke Pflicht. Wer einen Zaun wolle, etwa wegen eines Hundes, könne den zwar errichten, aber nur hinter der Hecke. Als optische Begrenzung des Grundstücks sei eine Begrünung vorgeschrieben.

Am Sozialen Wohnungsbau im Neubaugebiet soll festgehalten werden. Derzeit sind vier Mehrfamilienhäuser an der Stadtgrenze geplant. „Ein großes Problem ist, dass die Gesellschaft weiter auseinanderdriftet. Wir müssen alle mitnehmen, dürfen niemanden vergessen. Und dazu gehört auch, dass Wohnraum bezahlbar bleibt“, sagt Schmiedel. Man suche weiterhin nach einem Investor auf der Suche. Schmiedel ist zuversichtlich, den zu finden. „Wenn nicht, dann machen wir es eben selbst“. Nach eigenen Angaben entwickelt F&S concept aktuell 20 Baugebiete. Davon eins bei Nörvenich, das ungefähr die Dimension der Seeterrassen hat.

Wie ein Baugrundstück entsteht

01. August 2020

Königlich wohnen an der „Via Regia“

14. März 2020

Nach zehn Jahren endlich wieder großes Baugebiet in Zülpicher Kernstadt

06. März 2020

Am "Weberquartier" tut sich was

05. Dezember 2019

Bismarck Quartier Düren in die Official Selection 2019 des FIABCI Prix d’Excellence gewählt

15. November 2019

Nierenzentrum „Eifel-Dialyse“ eröffnet neuen Standort in Euskirchen

01. Oktober 2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Baugebiete in bester Lage
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Wir sind für Sie da
  • Impressum
  • Datenschutz | Cookies
Impressum TÜV Rheinland