F&S Concept
  • Baugebiete
  • Home
  • Über uns
  • Service
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Soziale Projekte
  • Pressekontakt

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Seit 36 Jahren entwickelt die F&S concept innovative, nachhaltige Wohnquartiere. Auf der vorliegenden Seite können Sie sich einen guten Überblick über die bisherigen Entwicklungen verschaffen. Sollten sich daraus Fragen ergeben, rufen Sie uns gerne an.

Euskirchener Immobilienmesse am 21.10.2023

10. Oktober 2023

Neue Baugebiete im Kreis Düren sollen emissionsfrei werden

31. August 2023

Vom neuen Eschweiler Wohngebiet geht der Blick bis zum Kölner Dom

05. Juni 2023

Günstige Zinsen vom Staat

02. Juni 2023

Disternich schafft Platz für 100 Neubürger

31. Mai 2023

KfW nennt Details zur Neubauförderung ab März 2023

27. Januar 2023

Neues Förderprogramm „Klimafreundliches Bauen“ ab 2023

01. Dezember 2022

Ab 2023 soll ein neues KfW-Förderprogramm „Klimafreundliches Bauen“ das bestehende Förderprogramm ablösen.

Wer klimafreundlich und nachhaltig baut, wird vom Staat belohnt.

Laut einem Bericht des Handelsblattes von Dienstag, 29. November 2022 läuft die Förderung des Baukindergeldes spätestens zum 31. Dezember 2022 aus.

1 Milliarde wird bei der neuen Gebäudeförderung auf den Neubau entfallen, verbunden mit hohen Standards für energieeffizientes Bauen.  

Für die künftige Eigenheimförderung stehen ab Juni kommenden Jahres für „Schwellenhaushalte“ 350 Millionen Euro zur Verfügung. Geplant sind zinsvergünstigte KfW-Darlehen für Neubauten mit Effizienzhausstandard 40 (EH40) plus Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen, die die marktüblichen Zinssätze mit 2 Punkten unterbieten. EH 40 bedeutet, dass ein Gebäude nur 40 Prozent der Energie verbraucht, die ein gesetzlich definiertes Standardhaus benötigt.

Eine Bestandsaufnahme zur Wohneigentumsbildung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt:

Viele Menschen in Deutschland wünschen sich unverändert Wohneigentum. Besonders groß ist der Wunsch nach einem freistehenden Einfamilienhaus.

45 Prozent der befragten Haushalte bildeten im Zeitraum 2018 – 2021 Wohneigentum in diesem Segment und damit deutlich mehr als beispielsweise noch Anfang der 1990er-Jahre mit 25 Prozent.

Förderinteressierte mit Fragen zum Förderverfahren (z.B. zur Antragstellung, Fördervoraussetzungen, Förderhöhe etc.) können die hierfür zuständige KfW unter der kostenfreien Servicenummer 0800 539 9007 kontaktieren oder finden Informationen auf der Internetseite der KfW.

Entlastung bei Grunderwerbsteuer in NRW: Wer kann einen Antrag auf den Rabatt auf die Grunderwerbsteuer stellen?

06. September 2022

Wohngebiet „Mühlenaue“ in Schwerfen: Schon vor dem Spatenstich ausverkauft

19. April 2022

„Vicus Quartier“ schafft nachhaltigen Lebensraum für 800 Menschen

09. Oktober 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Baugebiete in bester Lage
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Wir sind für Sie da
  • Impressum
  • Datenschutz | Cookies
Impressum TÜV Rheinland