F&S Concept
  • Baugebiete
  • Home
  • Über uns
  • Service
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Soziale Projekte
  • Pressekontakt

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Seit 36 Jahren entwickelt die F&S concept innovative, nachhaltige Wohnquartiere. Auf der vorliegenden Seite können Sie sich einen guten Überblick über die bisherigen Entwicklungen verschaffen. Sollten sich daraus Fragen ergeben, rufen Sie uns gerne an.

Euskirchener Immobilienmesse am 21.10.2023

10. Oktober 2023

Neue Baugebiete im Kreis Düren sollen emissionsfrei werden

31. August 2023

Vom neuen Eschweiler Wohngebiet geht der Blick bis zum Kölner Dom

05. Juni 2023

Günstige Zinsen vom Staat

02. Juni 2023

Disternich schafft Platz für 100 Neubürger

31. Mai 2023

KfW nennt Details zur Neubauförderung ab März 2023

27. Januar 2023

Die Förderung für klimafreundliche Neubauten (KFN) soll am 01. März starten. Von der KfW gab es jetzt erste Informationen zur Ausgestaltung.

Die Förderung zum „Klimafreundlichen Neubau“ erfolgt in den KfW-Produkten:

  • „Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude – private Selbstnutzung“ (297)
  • „Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude (298) und „Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude“ (299).

Es gibt zinsgünstige Kredite mit Zinsverbilligung aus Bundesmitteln ohne Tilgungszuschüsse.

Die Vergabe der Kredite erfolgt analog den bestehenden BEG-Produkten ohne Beihilfe.

„Mit diesem jährlichen 750 Millionen Euro schweren Förderprogramm fördern wir ausschließlich den klimafreundlichen Neubau. Jeder kann die KfW-geförderte Zinsverbilligung beantragen, erklärt Bundesbauministerin Klara Geywitz.

Antragsberechtigt sind alle Investoren sowie Ersterwerber von neu errichten, förderfähigen Wohngebäuden bzw. Wohneinheiten und Nichtwohngebäuden. Gefördert wird der Neubau sowie der Ersterwerb von Gebäuden, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 / Effizienzgebäudes 40 für Neubauten und die Anforderung Treibhausgas-Emissionen im Gebäudelebenszyklus für den Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erreichen.

Für die Einhaltung des QNG-Standards gibt es mehr Fördergeld

Es werden bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten des Vorhabens finanziert, maximal bis zu 100.000 EUR pro Wohneinheit- für ein klimafreundliches Wohngebäude mit QNG bis zu 150.000 EU pro Wohneinheit.

Beratungsgespräche für die neue Förderung sind ab sofort möglich

Der Kreditantrag ist vor Vorhabens-Beginn zu stellen.

Förderprogramm Wohneigentum Familie startet im Juni 2023

Ab 23. Februar 2023 wird das Online-Prüftool für die Erstellung der „Bestätigung zum Antrag“ (BzA) bzw. das gBzA-Center für die Erstellung der „gewerblichen Bestätigung zum Antrag“ (gBzA) für die neuen KFN-Förderprodukte freigeschaltet.

Neu aufgelegt wird ein Förderprogramm Wohneigentum für Familien. Die Neubauförderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) des BBMWSB startet zum 1. Juni 2023. Mit dem Förderprodukt sollen Familien mit Kindern und geringem oder mittlerem Einkommen bei der Schaffung von neuem selbstgenutztem Wohnraum gefördert werden.

Geplant sind Kreditbeträge bis maximal 240.000 Euro. Details soll es Anfang Februar 2023 geben.

 

Quellen: KfW/BMWSB/GIH/pgl

Neues Förderprogramm „Klimafreundliches Bauen“ ab 2023

01. Dezember 2022

Entlastung bei Grunderwerbsteuer in NRW: Wer kann einen Antrag auf den Rabatt auf die Grunderwerbsteuer stellen?

06. September 2022

Wohngebiet „Mühlenaue“ in Schwerfen: Schon vor dem Spatenstich ausverkauft

19. April 2022

„Vicus Quartier“ schafft nachhaltigen Lebensraum für 800 Menschen

09. Oktober 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Baugebiete in bester Lage
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Wir sind für Sie da
  • Impressum
  • Datenschutz | Cookies
Impressum TÜV Rheinland