Langerwehe Schlich | Am Niederbusch
Lagebeschreibung
Wo früher eine historisch belegte fränkische Siedlung war, liegt heute der wunderschöne Ort Schlich. Die Gemeinden Schlich, Merode und D‘horn wurden 1969 zusammengeschlossen und gehören seit 1972 zur Gemeinde Langerwehe. Die Lage zwischen waldreichen Gebieten der Eifel und fruchtbarem Flachland der Echtzer Lösplatte war damals, so wie heute, als Siedlungsstandort hervorragend. Der Ortsteil Schlich gehört zu den Dörfern mit den stärksten Einwohnergewinnen des Kreis Düren. Die sehr gute Versorgungslage der Gemeinde, die Nähe zur Kreisstadt Düren (nur 8 km) und zu den Großstädten Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf bieten eine naturnahe Lebenslage mit bester Infrastruktur.
Infrastruktur
Schlich / Merode
- 1 Kindertagestätte
- 1 Naturkita
- Grundschule
- 2 Spielplätze
- Sportplatz Schlicher Heide
- Freiwillige Feuerwehr
- DRK Rettungswache
- Kirche St. Martinus
- Umfangreiches Vereinsleben
wie z.B. Fußball- und
Tischtennisclub,
Karnevalsverein u.v.m. - Golfclub Düren e.V. | 3,8 km
- Volksbank
- Deutsche Post Filiale
- Restaurant
- Schloß Merode | Veranstaltungen
- Badesee Düren-Echtz | 3,2 km
- Burg Laufenburg | (3,7 km fußläufig)
- ÖPNV – Anbindung
Langerwehe
- 6 Kindertagesstätten
- Grundschule (OGS)
- Europaschule (Gesamtschule)
- Musikschule
- Spielplätze
- Töpfereimuseum
im alten Pfarrhaus - Pfarrkirche St. Martin
- Historische Gebäude
- Einkaufsmöglichkeiten
- Post | Sparkasse | VR-Bank
- Arztpraxen | Apotheke
- Gastronomie
- Wochenmarkt
- Euregiobahn Aachen-Düren
- DB-Bahnhof Aachen-Düren-Köln
Düren
- 5 Gymnasien
- 2 Gesamtschulen
- 3 Realschulen
- 2 Hauptschulen
- 19 Grundschulen
- 2 Förderschulen
- 3 Berufskollegs
- 4 Krankenhäuser
- Apotheken
- Ärzte und Fachärzte
- Rechtsanwälte
- Steuerberater
- Dienstleistung und Handwerk
- Kultur- und Freizeitangebote
- Umfangreiche Sportangebote
- Annakirmes
- Indeland | Freizeitstandort
mit Erlebnis-/Erholungswert - Wochenmarkt
- Bahnhof mit Anbindung
nach Köln und Aachen