Mit Herz und Engagement
Ein Ziel zu haben ist die größte Triebkraft im Leben eines Menschen. Das Ziel unseres Unternehmens ist vor allem mit einem hohen Anspruch an Wohn- und Lebensqualität verbunden. Mit viel Herz und Engagement realisieren wir die komplette Planung und Projektierung idealer Wohngebiete unter Berücksichtigung gestalterischer, sozialer und ökologischer Werte. Die enge Zusammenarbeit mit Bauherren, Städteplanern und Gemeinden ist ehrlich, partnerschaftlich und verlässlich. Abgerundet wird die generelle Zielsetzung durch soziale Rahmenbedingungen, die die Mitarbeiter motivieren und die Identifikation mit dem Unternehmen fördern.
In diesem Zusammenhang engagiert sich die F&S concept umfangreich für diverse soziale Projekte. Das Engagement ist dabei breit gefächert. Es reicht von der Kinder- und Jugendförderung über den Bereich Kunst und Kultur, das breite Spektrum des Sports, bis zur Unterstützung alter oder bedürftiger Menschen.
Spitzensportler zu Gast bei „F&S concept“
Stadt Zülpich erhält 25 öffentlich zugängliche Defibrillatoren für das gesamte Stadtgebiet
F&S concept ist 2020 offizieller Unterstützer der Präventionsarbeit der Gewerkschaft der Polizei
„F&S“ unterstützt Kulturhaus „theater 1“ in Bad Münstereifel
Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2020 mit Videos geehrt
Pandemiebedingt konnte die große Ehrungsfeier nicht stattfinden, doch Sponsor „F&S“ der Sportlerwahl Kölnische Rundschau und Kölner StadtAnzeiger hat Kurzfilme über Athleten und Sportler produzieren lassen
Kreis Euskirchen – „Eigentlich wollten wir die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2020 wieder mit einer großen Party ehren, aber leider lässt die Pandemie das nicht zu“, bedauert Georg Schmiedel, Geschäftsführer der „F&S“-Firmengruppe. Die Projektentwickler und Solarprojektierer fördern seit Jahren die Sportlerwahl von Kölnischer Rundschau und Kölner StadtAnzeiger, unter anderem mit der Produktion von Videoportraits der Athleten und Mannschaften. „Die werden normalerweise erstmalig auf der Ehrungsfeier gezeigt und sind bereits im Frühjahr gedreht worden. Um den Gewinnern in diesen verrückten Zeiten, in denen sie im Lockdown kaum Trainingsmöglichkeiten hatten, eine kleine Freude zu bereiten, wollen wir die Videos jetzt freigeben“, so Schmiedel.
Sein Geschäftsführerkollege Jörg Frühauf, selbst ehemaliger Deutscher Meister im Taekwondo, freut sich sehr über die erneute Präsenz von Kampfsportlern in der Gewinnerriege. Platz eins bei den Damen konnte die gebürtige Hellenthalerin Nora Schmitz für sich verbuchen. Durch Verletzungen musste sie eine Saison aussetzen, die Ehrung im vergangenen Jahr blieb aber in der Familie: Ihre ebenfalls schnell laufende Mutter Astrid Schmitz hatte sie 2019 auf dem Podiumsplatz „vertreten“, nun hat Nora, mehrfache Gewinnerin der Eifel-Cup-Serien und Meisterschaften, wieder die Nase vorn.
Eine der ganz starken Schleidenerinnen ist Jessica Rau. Die mehrfache Deutsche Meisterin im Taekwondo wurde auf Platz zwei gewählt. Sie ist mittlerweile Trainerin des Taekwondo Landeskaders, bleibt aber weiter der Medaillenschmiede in ihrem Heimatverein, dem Taekwondo-Club Schleiden, treu. Dort wird sie von Dieter Dreßen trainiert. Auch international ist die Sozialpädagogin beim Caritasverband für die Region Eifel erfolgreich und holte Gold bei der Europameisterschaft.